Aktuelle Termine und Informationen
TV Treis feiert Mannschaftssieg in Wieseck
Starke Leistungen, neue Elemente und die zwei besten Einzelturnerinnen bei den Mannschaftsmeisterschaften im Geräteturnen, die am Wochenende in Wieseck stattfanden, zeigte der TV Treis eine beeindruckende Leistung – und durfte sich am Ende sogar über den Mannschaftssieg im Kür-Wettkampf freuen.
Im Kürwettkampf LK4 traten Franziska Neeb, Jana Satschko, Mia Scheible, Isabella Pepler und Miley Wolschendorf an. Sie zeigten sich bestens vorbereitet – mit durchweg gelungenen Übungen und neu gelernten Elementen, die sie erstmals im Wettkampf präsentierten.
Am Sprung erreichte das Team seine höchsten Wertungen – allen voran Mia Scheible, die mit 12,05 Punkten die höchste Wertung an diesem Gerät erzielte und damit zur besten Einzelturnerin des gesamten Wettkampfs gekürt wurde. Isabella Pepler folgte mit einer starken Leistung und belegte den zweiten Platz in der Einzelwertung.
In der Pflichtstufe P2–P4 gingen Alina Satschko, Marie Wunsch, Alma von Vulte, Luisa Stephan und Lisa Kleinert an den Start. Mit 143,15 Punkten belegten sie den vierten Platz. Auch die jungen Turnerinnen überzeugten mit durchweg sauberen Übungen.
Besonders am Boden zeigten sie ihr können – hier glänzte die Mannschaft mit Ausdruck, Technik und sicherer Ausführung.
Trainerinnen, Eltern und Fans waren begeistert von der Darbietung der Turnerinnen.
WIR WAREN DABEI:
Der Turnverein Treis 1959 e. V. mit drei Turnfestsiegern erfolgreich beim 44. Internationalen Deutschen Turnfest 2025
Vom 28. Mai bis 1. Juni 2025 fand das 44. Internationale Deutsche Turnfest (IDTF) in der Messestadt Leipzig statt und hatte an die 80.000 Aktive zu beherbergen. Daneben waren ca. 750.000 nationale und internationale Gäste unterzubringen, denn gleichzeitig fand in Leipzig auch die Turn-EM statt, bei der Deutschland in der Mannschaftsbewertung Silber gewann.
Neben den traditionellen Wettbewerben im Bereich Turnen, Gymnastik, Leichtathletik und Schwimmen werden bei diesem weltgrößten Breitensport-Ereignis seit vielen Jahrzehnten auch die Wettkämpfe in verschiedenen Ballsportarten ausgetragen wie Beach-Volleyball und Beach-Völkerball.
Wir vom Turnverein Treis 1959 e.V. sind nach Leipzig gefahren, um uns dort in unseren Sportarten mit Anderen zu messen und Medaillen zu erringen. Unsere Vereinsmitglieder hatten sich für die Turnierkämpfe im Beach-Volleyball und –Völkerball und zu leichtathletischen Wettkämpfen gemeldet. Derzeit sind unsere Turngruppen noch in der Wiederaufbauphase und noch nicht so weit, bei überregionalen Wettkämpfen starten zu können.
Wie bei den vorherigen Deutschen Turnfesten können wir wieder eine stolze Bilanz vorweisen:
1. Platz – Turnfestsieger - beim Beach -Völkerball Mixed 18+ (Hannah Becker, Steffen Becker, Noah Bergmann-Franke, Celine Kröck, Alena Krug, Alina Moldt, Kilian Ortwein, Maleen Wagner)
1. Platz – Turnfestsieger - beim Beach-Volleyball Männer 45+ (Steffen Becker, Frank Templin)
1. Platz – Turnfestsieger - beim Beach-Volleyball Männer 19+ (Frederik und Henrik Templin)
2. Platz beim Beach-Volleyball Mixed 19+ (Betina Schuch, Frank Templin)
3. Platz beim Beach-Volleyball Quatro-Mixed 180+ (Andrea und Betina Schuch, Maggie Sachs, Steffen Becker, Frank Templin)
4. Platz beim Beach-Volleyball Männer 35+ (Markus Lemp, Lars Hölkeskamp)
4. Platz beim Beach-Volleyball Frauen 19+ (Betina Schuch, Maggie Sachs)
Die beiden viertplatzierten Mannschaften, Männer 35+ und Frauen 19+, sind während der Finalspiele nur sehr knapp nicht „auf das Treppchen“ gekommen:
Unsere Beach-Volleyballer des Wettkampfs 35+ bestritten überhaupt ihr erstes Turnier und unsere Beach-Volleyballerinnen des Wettkampfs 19+ trafen in dieser Altersklasse (es gab leider keine gestaffelten Altersklassen wie bei den Männern) ausschließlich gegnerische Spielerinnen an, die mindestens 30 Jahre jünger waren.
Die Platzierungen unserer Leichtathleten Dagmar Künzel, Michael Ortwein und Noah Bergmann-Franke konnten leider noch nicht abgerufen werden, da das Ergebnis-Portal des IDTF derzeit nachvollziehbar überlastet ist.
Wir haben den Aufenthalt in Leipzig sehr genossen. Die Stadt war sehr gut auf den Ansturm der vielen Gäste vorbereitet und die Unterkünfte in den Schulen waren gut organisiert. Das Programm des IDTF und das der Stadt Leipzig war vielfältig und anspruchsvoll und hat auch unseren nicht aktiv an Wettkämpfen teilnehmenden Vereinsmitgliedern sehr gut gefallen. Unsere vereinseigene Fangemeinde, insbesondere unsere Fans 70+ (Erika May, Helga Kröck, Angelika und Norbert Schmalenbach), hatten keine Mühe gescheut, sich auch noch auf den entlegensten Beachfeldern einzufinden und uns Aktive anzufeuern.
Wir freuen uns auf das nächste Turnfest 2029 in München!
Zumba ab Januar 2025
Kindertanzen